Katalonien: Lauf zur Höhle “Cova de les Gralles“

Es ist eine Szene wie in “Jurassic Park”: Wir folgen verschlungenen Wegen, klettern über die Felsen eines trockenen Bachbettes – und stehen im düsteren Nebel vor einer riesigen, höhlenartigen Felswand, die uns von allen Seiten einschließt. Das von oben herabtropfende Wasser erzeugt eine durch das Echo vielfach verstärkte Geräuschkulisse. Alles ist groß, düster, unheimlich. Wo sind wir hier gelandet?

Start in Capafonts

Eigentlich war der Plan ganz einfach. Wir starten in dem kleinen Ort Capafonts in der Bergregion “Serra de Montsant” (Katalonien/Spanien) einen Lauf zu der Höhle “Cova de les Gralles“. Ich möchte jetzt nur am Read more „Katalonien: Lauf zur Höhle “Cova de les Gralles““

#hermannslauf 2018

Er findet stets am letzten Wochenende im April statt, gleichzeitig Beginn und Höhepunkt des ostwestfälischen Läuferjahres, ein Pflichttermin für alle Laufbegeisterten, ein großer Spaß für die Zuschauer, die den gesamten Streckenverlauf säumen: Der Hermannslauf!

Der Hermannslauf führt vom Hermannsdenkmal bei Detmold über die Höhen des Teutoburger Waldes bis zur Sparrenburg in Bielefeld, der ostwestfälischen Kapitale, der Stadt, die einem ebenso alten wie schlechten Scherz zufolge nicht existiert. Read more „#hermannslauf 2018“

Felslandschaften der böhmischen und sächsischen Schweiz

Grenzplatte

Mit Lukas starte ich in Schweizermühle, einem kleinen verlassenen Dörfchen an der tschechischen Grenze, er auf dem Rad und ich zu Fuß. An Ottomühle vorbei geht es durch die großen Waldgebiete, in denen sich Luchs und Wildkatze “gute Nacht” sagen, bis wir an der Grenzplatte sind. Wenn wir hier stehen, auf dieser glattgeschliffenen Felsformation ganz oben auf den Felsen, und den Blick in alle Richtungen des Bielatales und ins Tschechische schweifen lassen, dann wissen wir, warum die Grenzplatte ihren Namen trägt. Wie oft habe ich hier schon gestanden, allein oder mit anderen, und den Blick in diese Weite genossen! Es ist einfach so schön hier! Read more „Felslandschaften der böhmischen und sächsischen Schweiz“

#berlinhalf 2018

Welch ein Tag, welch ein Wetter, welch ein Lauf! Wir waren mit unserer Laufgruppe wieder einmal zu Gast in Berlin, um am Halbmarathon teilzunehmen. Wie in jedem Jahr waren wir gemeinsam im selben Hotel untergebracht und hatten bei strahlendem Sonnenschein jede Menge Spaß.

Startunterlagen

Die Veranstaltung begann klassisch mit der Abholung der Startunterlagen am Flughafen Tempelhof. Nachdem wir den fulminanten Verkehrsstau bewältigt hatten, der entsteht, wenn sich 32.000 Sportlerinnen und Sportler samt Anhang treffen, ging es in den alten Flughafen Tempelhof hinein. Read more „#berlinhalf 2018“

Trailrunning als Heimatkunde

Heimat ist ein miefiger Begriff, ja vorbelastet, und wir verwenden ihn eigentlich gar nicht – oder höchstens mit einem verlegenen Lächeln.

Heimat ist dort, wo wie herkommen oder wir gerade sind, und sie ist eng mit uns verbunden. Ich lebe schon so lange in meiner Heimat Lippe und sie ist ein Teil von mir. Durch unser Trailrunning sind wir in viele, bislang unbekannte Gegenden vorgestoßen und haben Lippe viel besser kennengelernt. Draußen in der Natur relativiert sich vieles und wir bekommen einen klaren Blick auf unsere Read more „Trailrunning als Heimatkunde“

Bei den Wildpferden in der Wistinghauser Senne

Es war ein kalter Tag mit einem ebenso kalten Wind; die Wege waren je nach Lage fest gefroren, vereist oder matschig. Wir hatten uns auf einen langen und kalten Lauf zur Vorbereitung auf den Hermannslauf begeben, der uns durch ganz verschiedene Landschaften über die Höhen des Teutoburger Waldes bis zum Archäologischen Freilichtmuseum in Oerlinghausen führte. Hier verließen wir den Teuto und liefen an seinem Fuß entlang durch die Wistinghauser Senne zu einem Naturschutzgroßprojekt, das diese seltene Kulturlandschaft Read more „Bei den Wildpferden in der Wistinghauser Senne“

Breitehalshöhle und Hohlsteinhöhle

Wir haben eine Vorliebe für Höhlen. Bei Veldrom finden wir sie!

Diesmal ging es zur Breitehalshöhle, die wir noch nicht kannten. Eine Gruppe Unerschrocker machte sich auf die Suche – erschrak aber zunächst über die Kälte und den Schnee, die das Bergland noch in ihrem Griff hatten. Hier oben wehte ein eiskalter Wind, der uns den frischen Schnee ins Gesicht blies und die Eiskristalle in die Haut beißen ließ. Ich hatte leichtsinnigerweise auf Mütze und Handschuhe verzichtet und musste nun Read more „Breitehalshöhle und Hohlsteinhöhle“

7-Burgen-Lauf

Die Burgen in Lippe sind den meisten unbekannt. Wir haben eine Laufreise unternommen und einige von ihnen besucht.

Amelungsburg

Begonnen haben wir mit der Amelungsburg. Es handelte sich hier nicht um eine Burg im eigentlichen Sinne, sondern wahrscheinlich um einen mittelalterlichen Wachturm der Stadt Lemgo, der zudem heute nicht mehr sichtbar ist. Aber er stand auf einem ziemlich steilen Berg, den wir querfeldein gleich am Anfang unseres Laufes erklimmen mussten. Da war der Guide schon das erste Mal Read more „7-Burgen-Lauf“

Sturmtief Friederike – Trailrunners Freundin

Die Hausrunde – eigentlich nicht soo spannend – seit 6 Wochen aufgrund der Sturmschäden durch Sturmtief Friederike gesperrt – ist nun endlich wieder betretbar.

Wobei „betretbar“ durchaus relativ ist. Viele Waldautobahnen sind durch umgefallene Bäume komplett gesperrt. Man findet ein einziges Chaos und muss über Baumstämme und Gehölz klettern oder versteckte Trampelpfade um die Bäume herum laufen.

Sportler sieht man nur wenige im Wald, dafür aber umso mehr Read more „Sturmtief Friederike – Trailrunners Freundin“