Wie schön sind Schnee und Sonnenschein! Und welch ein Genuss ist, dann mit Freunden zu laufen! Ich möchte Euch einige Bilder dieses wunderbaren Laufes zeigen. Read more „Ein Wintertraum in Altenbeken“
Latest Posts
Laufen und Digitaltechnik
Heute möchte ich Euch über meine digitale Technik berichten, die ich beim Laufen nutze. Ich gebe zu, dass es etwas merkwürdig wirkt, Sport und Naturerlebnis mit digitalen Werkzeugen zu kombinieren. Tatsächlich funktioniert es ausgesprochen gut und hat unseren Laufspaß und unsere Naturerfahrung deutlich verbessert.
Viele von Euch werden andere Tools nutzen. Es ist schön, dass es so viele verschiedene Nutzungsmöglichkeiten gibt und sich jede/r das Passende heraussuchen und zusammenstellen kann. Für neue Anregungen bin ich immer dankbar. Falls Ihr Support benötigt, könnt Ihr mich gern kontaktieren.
Karten und Navigation
Ich erstelle gern Laufstrecken, die wir dann in kleinen und großen Gruppen laufen. Ich kann so Verlauf, Länge und Höhenmeter sehr genau festlegen und vorhersagen, was uns erwartet. Das gibt uns die Möglichkeit, neue und unbekannte Gegenden zu erforschen. Auf diese Art und Weise haben wir unsere Heimat Lippe sehr gut kennengelernt und unseren sportlichen Horizont erweitert. Speziell für Trailläufer ist Navigation sinnvoll, weil man sich doch ab und zu verläuft und irgendwo im Niemandsland ohne Wege und Anhaltspunkte feststeckt. Da ist eine Navigation Gold wert! Read more „Laufen und Digitaltechnik“
Ein Traillauf im Nieselregen von Humfeld zur Burg Sternberg
“Fluffig” – so hatte der Guide (also ich) in einem Anfall von Leichtsinn den zweiten Teil unserer Wegstrecke beschrieben. Nun ja, fluffig ist sicher etwas anderes. Wir waren nass, müde und befanden uns in der zweiten Hälfte eines nicht anspruchslosen Trail-Halbmarathons, der keineswegs nur bergab verlief, sondern bis zum Schluss ermüdende Anstiege für uns bereit hielt. Ich muss meine Wegbeschreibungen wohl überdenken …
Eigentlich hatten wir einen ersten längeren Vorbereitungslauf für die Herausforderungen des Sommers geplant. Wir sind schon einige Male von Humfeld ausgehend hoch zur Burg Sternberg und über Schwelentrup zurück gelaufen. Für heute hatten wir die Strecke auf etwa geplante 20 km verlängert. Read more „Ein Traillauf im Nieselregen von Humfeld zur Burg Sternberg“
Ein Lauf durch die Senne mit Mohnstollen und mehr …
Das Furlbachtal
Laufen durch das Furlbachtal bei Augustdorf ist immer wieder ein Genuss. Der Furlbach hat sich weit in den Sand der Senne eingegraben und ein langes tiefes Tal geschaffen. Unberührt von menschlichen Händen liegen die Bäume kreuz und quer, fließt der Bach durch sein breites, flaches Bett und finden Tiere ihren Rückzugsraum.
Vielleicht wisst Ihr, dass ich seit einigen Jahren zu Weihnachten Stollen backe und diesen manchmal zu unseren Läufen mitbringe. In diesem Jahr habe ich mich das erste Mal an Mohnstollen gewagt und war selbst auf das Ergebnis gespannt.
Es war eine Freude, dass uns der elfmalige Hermannslaufsieger Elias Sansar begleitete – aber keine Sorge, Elias ist ein rücksichtsvoller Läufer! Read more „Ein Lauf durch die Senne mit Mohnstollen und mehr …“
Vollmondlauf an den Externsteinen
(Mit Video) Test Um es kurz zu machen: Den Vollmond haben wir an den Externsteinen nicht gesehen. Nach einem Jahrhundertsommer mit über sechs Monaten Sonne und klarem Himmel hat uns der Wettergott ausgerechnet an diesem Abend im Stich gelassen: Kein Vollmond, absolut nichts zu sehen! Vielmehr hatte Petrus uns Regen und schlechtes Wetter geschickt. Dennoch kamen, wir konnten es kaum glauben, unfassbar viele Läufer/-innen, um mit uns zusammen diesen Nachtlauf zu starten.
Laufen mit Fackeln
Es war spektakulär, als wir die Fackeln anzündeten, uns für das obligatorische gemeinsame Foto aufstellten und gemeinsam in Richtung Externsteine liefen. Bunt gekleidete Läufer/-innen mit Fackeln, Stirnlampen, Reflektoren und Blinklichtern gaben ein farbenfrohes, auffälliges Bild, das in wildem Kontrast zu der Mystik dieses geheimnisvollen Ortes stand. Die düsteren Felsen hoben sich dunkel gegen den Himmel ab, groß und mächtig standen sie vor uns, den kleinen Menschen. Wir spürten die Magie, die ihnen innewohnt, und genossen die Freude, an diesem Ort sein zu dürfen. Read more „Vollmondlauf an den Externsteinen“
Mausoleum in Oerlinghausen
Zunächst hielt es ich für einen Scherz, als mir ein Lauffreund von dem Mausoleum in Oerlinghausen erzählte. Aber nach einer kurzen Recherche stand der Plan fest: Da müssen wir hin!
Also mit ein paar Lauffreunden in Währentrup verabredet, los über die Felder, viel gequatscht – und prompt daran vorbei gelaufen … Als wir es merkten, wollte keiner mehr den Weg zurück, und so sind wir dann unseres Weges gezogen mit dem Versprechen, es erneut zu versuchen.
Unser zweiter Versuch startete ein paar Wochen später und diesmal waren wir an der fraglichen Stelle auf der Hut. Tatsächlich hatten uns damals nur etwa 100 Meter vom Mausoleum getrennt. Wir liefen also durch die kurze, laubbedeckte Allee bis zum Mausoleum. Es war verblüffend, auf eine im griechischen Stil erbaute Tempelanlage mitten im Teutoburger Wald zu stoßen. Aber hier waren wir nun – das war fraglos das Mausoleum! Read more „Mausoleum in Oerlinghausen“
Ein Podcast und der „Wilde Trail“ an der Velmerstot
Podcast
Darf ich Euch Julia vorstellen? Sie ist gelernte Radiofrau und freizeitmäßige Feld-, Wald- und Wiesenläuferin. Und sie ist Podcasterin. Bei unserem „Wilden Trail“ an der Velmerstot hat sie uns mit einem riesigen Mikrofon begleitet und während des Laufs mit vielen gesprochen. Lassen wir sie selbst zu Wort kommen:
„10 km, 300 HM, lange Hose, robuste Schuhe! Das sind die Rahmenbedingungen für den Salomon-Workshop „Wilder Trail an der Velmerstot“ (Kreis Lippe) gewesen, zu dem ich mich todesmutig einfach mal angemeldet habe, ohne Genaueres zu wissen. Mein erstes Mal Trailrunning. Was mich erwartete: eine verrückte Truppe, eine sagenhafte Strecke, etliche Überraschungen und nicht zuletzt eine wunderschöne Läufer-Liebesgeschichte! Kommt mit auf diesen Wild Trail!“
Das Ergebnis ist ein Podcast, den Ihr Euch gern hier anhören könnt:
Read more „Ein Podcast und der „Wilde Trail“ an der Velmerstot“
Testläufe für unser Trail-Veranstaltungen
Wie Ihr wahrscheinlich wisst, organisieren Berenice und ich jeweils im Frühjahr und im Herbst gemeinsam mit der Firma Salomon Trailläufe. Neben all den ganzen organisatorischen Fragen steht natürlich die Strecke im Vordergrund. Wie lang soll sie sein, wie anspruchsvoll, welche Zielgruppe haben wir, wieviele Läufer/-innen werden wohl kommen?
Um uns ganz sicher zu sein, unternehmen wir daher jedes Mal Testläufe mit den Donnerstagsläufern. Die Donnerstagsläufer sind unsere Trailcrew und für jeden Unsinn zu haben und allein die Vorbereitungsläufe sind schon ein großer Spaß. Read more „Testläufe für unser Trail-Veranstaltungen“
Ein Lauf durch die Augustdorfer Dünenfelder
Die Senne – eine ganz besondere Landschaft am Fuße des Teutoburger Waldes! Sobald man die Berghöhen verlässt, ändert sich der Charakter der Landschaft vollständig. Hier in Augustdorf finden wir die ältesten Binnendünen Nordwestdeutschlands, die von zahllosen kleinen Wegen durchzogen sind und ein einzigartiges Laufparadies bieten, das so ganz anders ist als der Teutoburger Wald: Anstelle der schweren Lehmböden ist der Boden leicht und sandig; die großen Buchenwälder sind durch Birken, Nadelgehölze und niedrige, die Trockenheit liebende Pflanzen abgelöst. Die Landschaft ist kleinteilig und die Besucher müssen genau hinschauen, um ihre Reize zu erkennen. Read more „Ein Lauf durch die Augustdorfer Dünenfelder“
Die Toten Hosen, Laufsport und Nazis
Wir haben die Toten Hosen bei Ihrem großen Open-Air-Konzert in Minden besucht. Ich habe eine besondere Beziehung zu dieser Band, da ich ihre Musik sehr gerne höre, während ich laufe. Der Genuss ist für mich sehr intensiv und emotional und trägt mich auch über schwierige Laufabschnitte. Somit ist ein Besuch bei den Toten Hosen immer etwas Besonderes und mit Gänsehaut verbunden.
Musik gegen rechts
Soweit, so gut. Wer die Toten Hosen kennt, der weiß, dass sie sich gegen rechts engagieren und das auch in einigen Stücken thematisieren. Wer hat nicht von den schrecklichen Ereignissen in Chemnitz gehört! Die Toten Hosen haben daraufhin zusammen mit anderen Bands dort ein Konzert gegen rechts unter dem Motto „Wir sind mehr“ gegeben. #wirsindmehr Read more „Die Toten Hosen, Laufsport und Nazis“